Wie entsteht ein Buch? Die OÖN blickten im Verlag Ennsthaler hinter die Kulissen und waren dabei, als ein Buch über Enns entstand.
- bookmark_borderAUF DIE MERKLISTE
- headsetVORLESEN
- chat_bubble0 KOMMENTARE
- LESEDAUER ETWA 3 MIN
Das Büro von Verlagschef Christoph Ennsthaler (40) ist weniger mondän, als man es erwarten würde: ein Computer, ein paar Bücherregale, ein Fenster mit Blick auf den Hinterhof. Doch hier, im ersten Stock über der Buchhandlung am Stadtplatz in Steyr, entstehen jährlich zehn bis 15 neue Bücher.
Ennsthaler ist einer der wenigen Verlage in Oberösterreich, die in der Buchproduktion noch fast alles selbst machen – Planung, Lektorat, Grafik, Vertrieb und sogar Verkauf im eigenen Geschäft. „Es ist faszinierend, ein Produkt herzustellen, in dem sich so viele Gedanken kumulieren“, sagt Ennsthaler. Er ist seit 2016 Geschäftsführer des Verlages. Bereits der Großvater betrieb eine Buchhandlung in Steyr und verlegte in den 60er-Jahren die ersten Bücher. „Ich bin mit Büchern aufgewachsen“, sagt Ennsthaler.
Doch wie geht das nun mit der Buch-Macherei? Wie wird aus einer Idee ein Druckwerk? Ennsthaler ließ die OÖN hinter die Kulissen blicken, als das neue Ennser Stadtbuch „Blick auf Enns“ entstand.
Comments are closed.